Der Lieferumfang des Keiler 1 und 2 im Vergleich
Das Liemke Keiler 1 und Keiler 2 unterscheiden sich nicht im Lieferumfang, ihr bekommt also bei beiden Wärmebildkameras dasselbe Zubehör. Was schon vorab bei der Verpackung ins Auge sticht: Liemke setzt auch hier auf herausragende Qualität. Der Karton, in dem sich die Kamera befindet, ist nicht nur stabil, sondern wirkt durch das Design besonders edel. So macht das Auspacken Spaß und die Vorfreude auf die Kamera steigt umso mehr.
Kommen wir zum eigentlichen Inhalt: Das Liemke Keiler 1 und 2 werden in einer Nylontasche verpackt geliefert. Diese dient zur Aufbewahrung, da eine Hardcase-Tragetasche – wie man sie von anderen Herstellern kennt – nicht im Lieferumfang enthalten ist. Mit der Nylontasche hat es zudem noch eine ganz besondere Bewandtnis, auf die wir im Abschnitt zum Objektivdeckel im Liemke Keiler Vergleich etwas genauer eingehen.
Das übrige Zubehör, das ihr im Lieferumfang findet, setzt sich wie folgt zusammen:
- Eine ausführliche Bedienungsanleitung auf Deutsch
- Ein Putztuch
- Eine Handschlaufe
- Ein BP-K Li-Ion-Akku
- Ein USBC-Kabel
- Mehrere Netzstecker-Aufsätze + Ladegerät für unterschiedliche Länder
- Eine Adapterplatte samt Winkelschlüssel
Zur Adapterplatte: Leider könnt ihr aus bautechnischen Gründen eine Handschlaufe oder einen Pirschstock nicht einfach so an die Liemke-Kameras befestigen, da diese nicht über das entsprechende Gewinde verfügen. Um dennoch eine Befestigungsgrundlage bereitzustellen, könnt ihr die mitgelieferte Adapterplatte mithilfe des Schlüssels als Gewinde-Ersatz an der Unterseite befestigen. Wir finden: Etwas umständlich in der Praxis, aber immerhin besser, als komplett auf ein Gewinde zu verzichten.