Dein Warenkorb ist leer.
Infiray IBP-6 Akkupack Test: klein aber oho
Infiray hat ein IBP-6 Akkupack herausgebracht. Was ihr von dem Akkupack erwarten könnt und wie ihr herausfindet, ob euer Gerät kompatibel ist, verraten wir euch in unserem Test.
In unserem heutigen Test stellen wir euch das Infiray Finder FH50R V2 vor. In unserem Infiray Finder FH35R V2 Test haben wir euch bereits das Pendant mit kleinerer Linse vorgestellt, welches das Nachfolgemodell des Infiray Finder FH35R darstellte.
Warum das FH50R jetzt auch mit einer „V2“ betitelt wird, lässt sich nur mutmaßen, denn: Eine erste Version gab es gar nicht. Was das Gerät drauf hat und für wen es sich eignet, verraten wir euch im Test – jetzt reinlesen!
Wie immer starten wir unseren Test mit dem Lieferumfang.
Das Zubehör des Infiray Finder FH50R V2 beläuft sich dabei wie folgt:
Obwohl im Lieferumfang eine Handschlaufe enthalten ist, können wir euch an dieser Stelle wieder unser Thermal Neckband empfehlen. Das könnt ihr einfach am Gerät befestigen und euch das Gerät um den Hals hängen – das macht es wesentlich angenehmer. So habt ihr bei Bedarf auch die Hände frei und braucht euch außerdem keine Sorgen machen, dass euer Gerät in der Dunkelheit der Nacht verloren geht, falls es euch doch einmal aus der Hand rutschen sollte.
Das Infiray Finder FH50R V2 ist trotz eines Gewichts von knappen 500 g noch sehr kompakt und vor allem robust. Das IP67-geschützte Gehäuse und die optimierten Silikontasten bleiben auch bei tiefen Temperaturen griffig und bedienungsfreundlich. Dank der kompakten Größe passt das Gerät in jede Tasche und ist gerade für die Feldjäger unter euch ein guter Begleiter – dazu später mehr. Die Abdeckung des Objektivs ist aus Kunststoff gefertigt und verfügt über einen cleveren Magnetverschluss – achtet hier darauf, dass ihr den Deckel nicht versehentlich vor den Leserentfernungsmesser schiebt, sonst wird es mit der Messung schwierig. Die Dioptrieneinstellung ist über ein einzelnes Rädchen bedienbar – so lässt sich die benötigte Sehschärfe passgenau einstellen. Zusätzlich habt ihr unterhalb des Gerätes wieder eine Aufnahme für ein Stativ sowie einen Zugang für einen HDMI-Anschluss.
Weitere wichtige Features, die wir für euch im Infiray Finder FH50R V2 Test gefunden haben, sind unter anderem die folgenden:
Aufgrund der höheren Grundvergrößerung von 3, einer 50er-Linse und dem 640er-Sensor ist der, der auf dem Feld jagt, mit dem Finder FH50R V2 klar im Vorteil. Die vergrößerte Blende von F1.1 ermöglicht zudem eine optimale Erfassung von Details, selbst unter schwierigen Lichtverhältnissen.Die Zoomstufe könnt ihr theoretisch bis zu einer vierfachen Vergrößerung nutzen. Hier wird das Bild jedoch bereits rauschig, weshalb wir eine Zoomstufe bis 2-fach als realistischer im aktiven Gebrauch sehen. Grundsätzlich könnt ihr jedoch eine sehr gute Qualität erwarten – top!
Die technischen Details des Wärmebildgerätes im Überblick:
Das Infiray Finder FH50R V2 | |
Sensor | 640 × 512 Pixel VOx |
Sensor-Pitch | 12 µm |
Sensor-Sensitivität | < 20 mk |
Display | 1024 × 768 Pixel AMOLED |
Bildfrequenz | 50 Hz |
Objektiv | 50 mm |
Grundvergrößerung | 3 x |
Sehfeld | 15 m/100 m |
Detektionsdistanz | 2600 m |
Akkulaufzeit (bei 25°С) | pro Akku ohne WLAN ca. 5 h |
Interner Speicher | 32 GB |
Aufnahmefunktion | Ja |
WiFi-Funktion | Ja |
Gewicht mit Akku | ca. 500 g |
Mit der erstklassigen Leistung und Bildqualität sowie den vielen Funktionen ist das Finder FH50R V2 ein solides Gerät, welches sich aufgrund der eher größeren optischen Grundvergrößerung besonders bei der Feldjagd bewährt. Daumen hoch von uns!
Du hast die passende Wärmebildkamera für die Jagd bisher nicht gefunden? Dein Team von Waermebild24 hilft dir gerne weiter. Nimm ganz einfach über das untenstehende Formular Kontakt zu uns auf und wir finden gemeinsam das richtige Gerät für dich. Waidmannsheil!
Wir haben für euch ein paar Aufnahmen mit dem Infiray Finder FH50R V2 Wärmebild-Handgerät angefertigt.
Unser “Sehfeldrechner” verdeutlicht die Bereite des Sehfeldes bei der jeweiligen Entfernung. Diese Simulation soll dir helfen, ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie groß der Ausschnitt ist, den du durch diese Wärmebildkamera siehst.
Infiray ist der Hersteller von qualitativ hochwertigen optoelektronischen Geräten im Jagd- und Outdoor-Bereich. Neben Nachtsichtgeräten, Wärmebildkameras und Monokularen bietet Infiray auch Wärmebild- und Nachtsicht-Vorsatzgeräte an.
Weitere Produkte von Infiray findet ihr auf unserer Shop-Seite zum Hersteller.
Telefon: 03491 - 43 26 68
WhatsApp: 01590 - 483 39 73
E-Mail: info@waermebild24.com
Weitere Beiträge
Infiray hat ein IBP-6 Akkupack herausgebracht. Was ihr von dem Akkupack erwarten könnt und wie ihr herausfindet, ob euer Gerät kompatibel ist, verraten wir euch in unserem Test.
In unserem heutigen Test stellen wir euch das ThermTec Cyclops 319 Pro vor – wir verraten euch, was das Gerät kann, welche Features euch erwarten und was im Lieferumfang enthalten ist. Jetzt reinlesen
Pulsar hat eine Wärmebildkamera herausgebracht, welche prädestiniert für die Feldjäger unter euch ist. Was das Gerät drauf hat verraten wir euch in unserem Pulsar Telos XG50 Test.