Das leistet das ZOOM – alle technischen Daten auf einen Blick
Bevor wir das Infiray ZOOM ZH38 im Revier auf die Probe stellen wollen, werfen wir vorab einen schnellen Blick auf die technischen Daten des neuen Geräts. Die Kamera verfügt über einen Sensor mit einer Auflösung von 614 x 512 Pixel. Das ist absolute High-End Qualität, die kaum zu übertreffen ist – vor allem in der Preisklasse. Wie ihr auch im Video sehen könnt, lassen die Aufnahmen mit dem ZOOM nichts zu wünschen übrig: ultraklare Bilder mit einer beeindruckenden Detailschärfe erwarten euch.
Eine solche hohe Qualität liefern natürlich auch andere Wärmebildgeräte. Das Highlight am ZOOM: Das Gerät verfügt über zwei verschiedene, integrierte Brennweiten! Das bedeutet, ihr könnt während der Nutzung zwischen einer 19er- und 38er-Linse wechseln und erlebt die hochauflösende Qualität mit zwei unterschiedlichen Grundvergrößerungen: 1,6-fache Vergrößerung bei dem 19er Objektiv, 3,2-fache Vergrößerung bei dem 38er Objektiv. Damit erhaltet ihr eine Kamera, die ganz variabel für die Beobachtung im Bestand wie auch im Feld eingesetzt werden kann. Hervorzuheben ist die besonders hohe Erkennungsreichweite von bis zu 1.974 m. Wie gut sich dieser neuartige optische Zoom in der Praxis schlägt, erfahrt ihr im nächsten Abschnitt.
Weitere Features sind ein AMOLED Display, auf dem die hohe Auflösung perfekt zur Geltung kommt, sowie eine Aufnahmefunktion und ein 32 GB großer interner Speicher für Videos und Fotos. Das Sehfeld kann durch drehen des Fokusrings von 17 m auf 34 m (100 m Entfernung) verändert werden, was sich sowohl für den Bestand als auch für das Feld gut eignet. Zudem verfügt das Infiray ZOOM ZH38 über eine WiFi-Verbindung, mit der ihr Aufnahmen über die Infiray-App teilen oder auch in Echtzeit über mehrere mobile Endgeräte gleichzeitig übertragen könnt.
Eine weitere Besonderheit des Infiray ZOOM ZH38 betrifft seine Betriebsdauer: Die Kamera wird mit zwei Akkus geliefert, die sich jeweils austauschen lassen. Ein einzelner Akku hat bereits eine Laufzeit von 10 Stunden, sodass ihr insgesamt eine Betriebsdauer von beachtlichen 20 Stunden erhaltet, wenn ihr den zweiten Akku im Revier bei euch tragt!
Die technischen Daten zusammengefasst:
- Erkennungsreichweite 1.974 m (38er-Objektiv) / 987 m (19er-Objektiv)
- Sensorauflösung: 614 x 512 Pixel
- Sensor-Sensitivität: < 25 mk
- Leistungsfähiges OLED-Display mit 1.440 x 1080 px
- Variable Brennweite: 19 mm oder 38 mm
- Variable Grundvergrößerung: 1,6-fach (19 mm) oder 3,2-fach (38 mm)
- variables Sichtfeld: 17 m / 34 m auf 100 m
- Wechselakku mit einer Akkulaufzeit von 20 h
- Interner Speicher 32 GB
- WiFi-Verbindung
- Foto- und Videofunktion
- Dioptrinausgleich
